Strategische Rückkehr an die Spitze der Werft
Nach einem einjährigen Intermezzo als Direktor von Privilège Marine kehrt Gildas Le Masson als Nachfolger von Yves Baslé auf seinen Posten als Generaldirektor von Nautitech Catamarans zurück. Seine Rückkehr markiert den erklärten Willen, die Entwicklung der Marke fortzusetzen und ihre Position auf dem Markt für Fahrtenkatamarane zu stärken.
Anerkanntes Fachwissen in der Welt der Mehrrumpfboote
Gildas Le Masson, der bereits sechs Jahre lang Geschäftsführer von Nautitech Catamarans war, spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Werft in Rochefort. Er leitete insbesondere eine strategische Neuausrichtung auf den Eignermarkt ein und verbesserte gleichzeitig das Kundenerlebnis durch einen speziellen Premium-Service. Unter seiner Leitung modernisierte Nautitech seine Produktionsanlagen und erneuerte seine Produktpalette mit Modellen wie der Nautitech 44 OPEN, die mit dem Preis European Yacht of the Year 2023 ausgezeichnet wurde, und der Nautitech 48 OPEN, die 2025 den Titel des European Yacht of the Year erhielt.
Eine Baustelle auf der Suche nach Optimierung und Innovation
Eine der größten Herausforderungen für Gildas Le Masson wird es sein, die Kontinuität der Projekte zu gewährleisten und gleichzeitig die technischen und industriellen Fortschritte zu konsolidieren. Die Verbesserung der Produktionsprozesse für mehr Agilität und Leistung gehört zu den Prioritäten in einem Sektor, in dem die Nachfrage nach Katamaranen, die gleichzeitig leistungsstark und komfortabel sind, noch immer wächst.
Die Schlüsselrolle des Marktes für Hausbesitzer
Nautitech Catamarans hat sich nach und nach von den für den Chartermarkt bestimmten Modellen entfernt und sich auf eine anspruchsvolle Eignerkundschaft konzentriert. Diese strategische Entscheidung, die durch die Produktion von Kleinserien noch verstärkt wird, ermöglicht es der Werft, auf jedes Detail zu achten und ihre Einheiten an die spezifischen Bedürfnisse der Segler anzupassen. Das Ziel ist es, Katamarane anzubieten, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung unter Segeln und Komfort an Bord aufweisen.
Ein sanfter Übergang mit Yves Baslé
Yves Baslé, der seit März 2024 die Geschäftsführung innehatte, hat dazu beigetragen, das Unternehmen in einem anspruchsvollen Umfeld zu stabilisieren. Dank seines Engagements konnte er die Kontinuität der strategischen Projekte sicherstellen und Nautitech einen reibungslosen Übergang ermöglichen. Das Unternehmen dankt ihm für die geleistete Arbeit und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Glaubwürdigkeit in Frage gestellt?
Die Rückkehr von Gildas Le Masson zu Nautitech nach einem Jahr bei Privilège Marine mag die Stabilität der Geschäftsführung und die strategische Vision der Werft in Frage stellen. Allerdings zeigt diese Bewegung auch das erneute Vertrauen der Bavaria Yachtbau-Gruppe in seine Expertise. Dank seiner früheren Erfahrung bei Nautitech ist er mit den Herausforderungen bestens vertraut und kann einen Übergang ohne längere Einarbeitungszeit gewährleisten. Dies ist in der Yachtindustrie nicht ungewöhnlich, da erfahrene Führungskräfte oftmals Transformationsphasen leiten müssen.
Auf zu neuen Horizonten
Mit der Rückkehr von Gildas Le Masson setzt Nautitech Catamarans auf eine Dynamik der Konsolidierung und Innovation. Die Werft aus Rochefort will ihre Produktpalette weiterentwickeln und ihr Serviceangebot perfektionieren, um den Erwartungen der Hochseesegler immer besser gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, was die nächsten Entwicklungen der Marke in einem sich ständig verändernden Markt sein werden.