Eine Rekordausgabe
Die Bekanntgabe der Siegerstädte der Blauen Flagge fand am Mittwoch, den 18. Mai 2016 am Strand von Villeneuve-lès-Maguelone im Languedoc Roussillon - Midi Pyrénées statt, der seit 29 Jahren das Label trägt! Der Jahrgang 2016 zeigt den ständigen Wunsch der Küstengemeinden, ihr Erbe und ihr touristisches Potenzial zu fördern und zu schützen. Die Blaue Flagge will Teil des von der Europäischen Union initiierten Blue Growth-Ansatzes sein.
Unter den zahlreichen Bewerberstädten wurden 170 Gemeinden ausgewählt, die insgesamt 400 Strände und 98 Yachthäfen repräsentieren, was einen Rekord seit der Gründung des Pavillons darstellt.


Starke Nachfrage nach kontinentalen Stränden
Unter den Gewinnern sind 53 Gemeinden oder ein Drittel der Liste kontinentale Gemeinden. Diese Zahl spiegelt das wachsende Interesse der Franzosen und ihrer gewählten Vertreter an Binnengewässern wider, einem interessanten Entwicklungsmarkt für die Bootsindustrie.
3 neue Häfen und 12 neue Gemeinden
Das Ranking 2016 begrüßt 15 neue Teilnehmer, die sich über das gesamte Großstadt- und Ultramaringebiet verteilen:
- Vergnügungshäfen
- Marina Bas du Fort (Guadeloupe)
- Saint-Florent (Haute-Corse)
- Yachting Club Pointe Rouge (Bouches du Rhône)
- Strände
- Ambrugeat/Meymac (Corrèze)
- Chambon sur Lac (Puy-de-Dôme)
- Embrun (Hautes-Alpes)
- Seyne sur Mer (Var)
- Lusigny sur Barse (Aube)
- Marignane (Bouches du Rhône)
- Murol (Puy-de-Dôme)
- Rousset (Hautes-Alpes)
- Saint Just d'Ardèche (Ardèche)
- Saint-Palais-sur-Mer (Charente-Maritime)
- Curan Zimmer (Aveyron)
- Trébas les Bains (Tarn)