Erfolgreiche Vorbestellungen für Seabin
Das 2015 gegründete Unternehmen Seabin hat zunächst für Aufsehen gesorgt. Der vom Australier Andrew "Turtle" erfundene Abfallsammler überzeugte die Internetnutzer, die sich für den Schutz der Ozeane einsetzten. Im Januar 2016 schloss sich Seabin für die industrielle Entwicklung und den Vertrieb des Produkts mit dem französischen Unternehmen Poralu zusammen, einem Spezialisten für den Bau von Jachthäfen und Marinas. Im November 2017, abfallsammler erhält DAME-Auszeichnung auf der Messe für Schiffsausrüstung METS in Amsterdam. Das Unternehmen nutzt die Gelegenheit, um Vorbestellungen zu öffnen und in die Marketingphase einzutreten. "Es ist ein Erfolg. Wir sind bereits zufrieden mit dem Jahr 2018, in dem mehr als 6.000 Seabins in 70 Ländern auf der ganzen Welt vorbestellt wurden", sagt Anaïs Le Lan, Marketingleiterin der Marke.
Erste Lieferungen
Seit Beginn der Auslieferungen im März 2018 hat das Unternehmen 50 Standorte in Europa ausgestattet, darunter Paris Plage, den alten Hafen von Marseille oder Venedig. 150 Seabins sind diesen Sommer im Einsatz. "Zwischen Bestellung und Installation vergeht immer noch viel Zeit, um alles technisch mit dem Kunden abzustimmen", erklärt Anaïs Le Lan.
Der Händler Poralu Marine hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2019 400 Seabins auszuliefern. Während es sich bisher auf Europa beschränkt hatte, bereitet es sich darauf vor, noch vor Ende 2018 die Märkte in Asien und Ozeanien zu erschließen.
Ein Abfallsammler für feste Pontons
Seabin arbeitet an einem neuen Modell mit vielversprechendem Potenzial, das für feste Pontons konzipiert ist. Die erste Generation von Seabin arbeitet ausschließlich auf Schwimmpontons, die es ihr ermöglichen, den Bewegungen der Wasseroberfläche zu folgen. "Mit der Entwicklung eines neuen Aufsatzes, mit dem sich der Seabin an feste Pontons anpassen lässt, erschließen wir neue Märkte. Es wird geschätzt, dass schwimmende Anlagen nur 20 % des Potenzials ausmachen. Mit unserem neuen Produkt erschließen wir uns zusätzliche 80 % des Marktes", erklärt Anaïs Le Lan. Es besteht kein Zweifel daran, dass die neuen gelben Tonnen in den Häfen florieren sollten.