Avel Robotics:"Im Boot ist Platz für einen Drapierroboter"

Folienproduktion mit einem Roboter bei Avel Robotics

Das Start-up-Unternehmen Avel Robotics von Luc Talbourdet will die Herstellung von Verbundteilen für Bootfahrt und Hochseeregatten automatisieren. Der Gründer gibt uns einen Überblick über die ersten Monate und diskutiert die Perspektiven des Unternehmens.

Schnellstart für Avel Robotics

Avel Robotics ist der neue Name des Unternehmens seit Ende 2018. Früher hieß es Absolute Composites, in Anlehnung an Absolute Dreamer, das Offshore-Rennteam von Jean-Pierre Dick und Hersteller der ETF 26s, in dem Luc Talbourdet der treue Komplize des Skippers war. Das völlig unabhängige Unternehmen wurde umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden. Das Unternehmen, das sich ausschließlich der automatisierten Herstellung von Verbundteilen widmet, hat eine schnelle Inbetriebnahme und beschäftigt bereits 8 Mitarbeiter. Sein Drapierroboter ist voll ausgelastet.

Kopf des Drapierroboters

Ein mögliches technisches und wirtschaftliches Gleichgewicht im nautischen Sektor

Die Investition in einen Hightech-Roboter für Verbundwerkstoffe kann in der Bootsbranche auf den ersten Blick überraschen. Luc Talbourdet bestätigt jedoch seine Relevanz. "Ja, es gibt Platz für einen Roboter in der Welt des Bootfahrens. Heute ist die Folie das Produkt mit dem größten Mehrwert. Es besteht auch ein Interesse an Rudern, bei denen der Roboter ein sehr dünnes Profil erreicht. Ich bin überzeugt, dass diese Teile immer strategischer und größer werden, was die Kosten für den Roboter akzeptabel macht. Darüber hinaus ermöglicht es das Drapieren von Flächen, die von Hand nicht möglich sind, in guter Qualität. Wir haben einen Vergleich an 8 Proben von Hand und Roboter durchgeführt. Die Dispersionsrate ist enorm."

Der Gründer sieht auch im Bootfahren eine günstige Kultur. "Interesse ist die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Risiken im Vergleich zu anderen Branchen einzugehen."

Folie von Avel Robotics

Ehrgeizige Ziele

Avel Robotics wird weiter wachsen. "Wir sind derzeit 8 Jahre alt, und das Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 12 Jahre alt zu werden, mit einem Umsatzziel von 1 Million Euro für das erste Jahr. Wir haben bereits Bestellungen und machen mehr als ein Dutzend Angebote. Der Roboter wird ganztägig über einen Tag genutzt, der nächste Schritt ist die Bewegung auf 2/8, dann auf 3/8. Wir haben eine Sichtbarkeit nach 6 Monaten, was mich nicht beunruhigt. Mit Offshore-Racing und Absolute Dreamer habe ich gelernt, Risiken einzugehen und Investitionen zu managen, die die Einnahmen übersteigen. "erklärt Luc Talbourdet.

Technisch und kommerziell beschleunigt sich das Unternehmen ebenfalls. "Heute liegt der Schwerpunkt auf Qualität, aber das Ziel ist es, die Produktionszeiten in 2 Jahren um 20% zu verbessern. Marktmäßig werden sich Folien durchsetzen und sich als Standard in der nautischen Industrie an der Spitze des Sortiments entwickeln. Langfristig werden wir auch nach Märkten für erneuerbare Meeresenergien, Luft- und Raumfahrt suchen. Wir bringen die Agilität eines KMU mit den Werkzeugen einer großen Struktur."

Weitere Artikel zum Thema