Albaola feiert seine ersten Meeresschreiner

Die ersten 3 Marineschreiner mit Abschluss in Albaola

Die Albaola Marine Carpenter School hat ihre ersten 3 Studenten abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt für die Struktur, die nach Mäzenen sucht, um ihre Arbeit zur Erhaltung des maritimen Know-hows fortzusetzen.

1. Meerschreiner mit Abschluss in Albaola

Die Seeschreinerei-Schule der Albaola Association in Pasaia, Baskenland, wurde im September 2017 eröffnet. Drei Jahre später schloss der erste Abschlussjahrgang seine Ausbildung ab. Die ersten 3 Meeresschreiner in der Geschichte der Schule machten im September 2019 ihren Abschluss. Javier Vizcaya, Manu Goethals und Rémi Fennebresque, die aus dem Baskenland, Belgien und Frankreich stammen, eröffneten den von der spanischen Vereinigung für Holzboote und maritimes Erbe eingerichteten Lehrgang. Die Schule hat derzeit 18 Schülerinnen und Schüler, wobei die Klasse von 2020 6 neue Lehrlinge aufnehmen wird.

Le chantier naval Albaola, ouvert au public
Albaola-Werft, für die Öffentlichkeit zugänglich

Eine kostenlose Schule auf der Suche nach Sponsoren

Der Gründer von Albaola, Xabi Agote, der die Lance Lee International School of Marine Carpentry durchlief, wollte die Pädagogik in Europa reproduzieren. Diese 1972 geschaffene Institution war ein Vorreiter in der Lehre des traditionellen Schiffbaus in den Vereinigten Staaten, basierend auf einem experimentellen Ausbildungssystem und einer permanenten praktischen Anwendung im Schiffbau. Während ihres Kurses arbeiten die Studenten an der Konstruktion verschiedener Holzboote, darunter die beiden emblematischen Projekte der spanischen Werft, die Reproduktion des Walfängers San Juan und des Freibeuters Juanita Larando. Um an dem Kurs teilzunehmen, sind zwei Bedingungen ausreichend: Motivation und Engagement. Die Schule ist kostenlos und öffnet die Tür für jeden, der lernen möchte", sagt Albaola. Obwohl die Teilnahme an den Werftbesuchen zum Teil die Kosten finanziert, sucht der Verein noch Sponsoren, um den Fortbestand der Schule zu sichern.

Weitere Artikel zum Thema