Einführung des Temo 1000
Nach dem Erfolg des Temo 450, dem ersten tragbaren Elektromotor der Marke, kündigt der französische Hersteller von Elektroaußenbordern für Freizeitboote ein neues Modell mit dem Namen Temo 1000 an. Er ist für Beiboote bis zu 6 Personen und Segelboote bis zu 8 Metern bestimmt und soll im Februar 2023 auf den Markt kommen, Vorbestellungen sind jedoch bereits möglich.

Ein auf seine Leistung hin optimiertes Produkt
Für diesen neuen Motor mit einer elektrischen Leistung von 1 000 W, Temo gibt eine Propellerleistung von 500 W und einen statischen Schub von 28 kg an. Der Hersteller hat die Produktarchitektur im Vergleich zum Temo 450 völlig neu gestaltet. Als das kleine Modell noch mit einem Motogodil vergleichbar war, ähnelte der Temo 1000 einem dicken Ruderprofil mit einem einfachen Ansatzspitzendem unten. Das Aluminiumprofil und die Gesamtkonstruktion ermöglichen die Angabe eines Gesamtgewichts von 13 kg, wovon 5 kg auf die Batterie entfallen.

"Wir haben uns dafür entschieden, für jede Leistung ein eigenes Design zu entwerfen. Das ermöglicht ein kompaktes und optimiertes Design, im Gegensatz zu anderen Industrieunternehmen, die es vorziehen, ein Design für mehrere Leistungsstärken zu haben", erklärt Alexandre Seux, Gründer von Temo.
Ein einfaches elektrisches System und eine angemessene Reichweite
Das Batteriesystem des Motors ist in das vertikale Profil integriert. Sie verbindet sich automatisch mit dem Einsatz mit einem wasserdichten IP67-Stecker. Mit einer Kapazität von 20 Ah ist sie austauschbar. Die Ladezeit beträgt 5 Stunden bei 220 V und 12 Stunden bei 12 V. Die angegebene Laufzeit bei voller Leistung beträgt 45 Minuten.

Tipps zur Nutzung und Befestigung auf dem Boot
Der Motor verfügt über eine Pinne, die in das Profil eingezogen werden kann. Je nach Boot kann der Temo 1000 auch nur für den Antrieb sorgen, indem er auf einer mit dem Deck verschraubten Scheibe in der Achse bleibt und keinen Stuhl benötigt. Dies kann für kleine Segelboote mit offenem Cockpit geeignet sein. Bei einem Beiboot hingegen ist der Motor mit einem einfachen Clip an einer um 360° frei beweglichen Achse befestigt. Die Achse selbst wird am Heckspiegel befestigt.

Um die Wahl zwischen langen und kurzen Wellenlängen zu vermeiden, verfügt der Temo 1000 über eine vertikale Schiene, mit der die Höhe des Propellers an den Kiel angepasst werden kann. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies tatsächlich auf den Komfort des Steuermanns auswirkt.
Bis zum eigentlichen Test scheint dieser neue Temo wieder eine originelle Version des Elektromotors zu bieten, die nicht einfach nur einen Außenbordmotor mit Verbrennungsmotor kopiert.
Der angekündigte Preis beträgt 2.850 Euro (inkl. MwSt.) und 2.300 Euro (inkl. MwSt.) für die ersten 100 Einheiten im Vorverkauf.