Kaeonit bietet eine Sensor- und Alarmlösung an, die auf Sportbooten installiert wird (Bewegungs-, Eindringlings-euros), um Anomalien zu erkennen und den Sportbootfahrer zu warnen., ein Alarm an den Nutzer. Mit der Optidock-Gateway-Bake erweitert das Unternehmen den Service zugunsten der Verwalter von Sporthäfen.

Verwaltung von Hafenstandorten
Damit der Sender funktioniert, muss das Boot mit mindestens einem Gerät aus dem Kaeonit-Sortiment ausgestattet sein ( Schock-, Einbruchs- oder Bewegungsmelder ). Durch die Nutzung von Bluetooth LTE ( mit niedrigem Energieverbrauch ), wird Optidock dem Jachthafenbetreiber mitteilen, ob sich ein Boot in seinem Erfassungsbereich befindet oder nicht.
Die Gateway-Boje, die zur Überwachung von Booten und zur Benachrichtigung des Besitzers bei unvorhergesehenen Ausfahrten eingesetzt werden kann, ist vor allem dazu gedacht, den Betreibern von Jachthäfen mehr Flexibilität und Wissen über den aktuellen Bootspark zu bieten. Je nach den Vereinbarungen, die sie mit ihren Kunden getroffen haben, kann ein leerstehender Liegeplatz beispielsweise neu vermietet werden.
Geringer Fußabdruck und Autonomie
Für den Betrieb sind zwei Funkantennen (redundant für die Kommunikation über das LORA-Netzwerk) und eine Bake pro 6 Boote erforderlich.

Diese Beacons werden mit Solarenergie betrieben und sind energieautark. Die einzigen Anschlüsse sind die für die Antennen.
APIs zur Integration in IT-Systeme zur Standortverwaltung
Wenn ein Boot von dem Beacon, der es verwaltet, gesehen wird, meldet dieser sofort den Kaeonit-Servern, dass das Boot anwesend ist. Diese Server werden ihrerseits eine Nachricht an die API des Anbieters der Verwaltungslösung senden ( alizee soft, sea porteuros ), um ihm dies mitzuteilen. Der gleiche Mechanismus wird ausgelöst, wenn ein Schiff seinen Ankerplatz verlässt. Wenn es nicht mehr in der Lage ist, mit dem Boot zu kommunizieren, zeigt die Bake an, dass es das Boot verlassen hat.

Fernparametrierbares Leuchtfeuer
Downlinks auf den Tag optidock ermöglichen die Softwarewartung des Beacons, aber auch die Erklärung, dass ein Boot von einem bestimmten Beacon überwacht wird. So sind bei einem Ausfall eines dieser Geräte nur die Boote betroffen, die unter der Verantwortung des Geräts stehen.
Welche Kosten entstehen für einen Hafen?
Neben den Kosten für die Kommunikationsantennen und die Installation der Geräte werden die Optidock-Baken pro Einheit abgerechnet, wobei als Berechnungsschema eine Bake für 3 bis 6 Boote zugrunde gelegt wird. Bluetooth LTE ist nämlich in der Entfernung begrenzt und je nach Anordnung der Liegeplätze ( kai, Katwayeuros ), kann die Reichweite erhöht oder verringert werden.