Evoy-Elektromotoren bringen großen Bootsbauer ins Boot

Der Elektromotorenhersteller Evoy hat eine Kapitalerhöhung von 6,4 Millionen Euro abgeschlossen und eine wichtige europäische Bootsmarke als Aktionär gewonnen. Eine strategische Finanzierung, um die Elektrifizierung der Freizeitschifffahrt zu beschleunigen.

Axopar beteiligt sich an Evoy

Das 2018 gegründete Unternehmen Evoy hat sich auf die Herstellung von Hochleistungs-Elektromotoren für Boote zwischen 25 und 50 Fuß spezialisiert, die zwischen 120 und 400 PS leisten. Das Unternehmen hat im Juni 2023 eine große Kapitalerhöhung bei verschiedenen Investoren in Höhe von 6, Millionen Euro abgeschlossen.

An der Spitze steht die Axopar-Werft, ein führender skandinavischer Bootsbauer, der nun 10 % der Anteile an Evoy hält, sein Vertriebsnetz einbringt und bedeutende Aufträge im Wert von über 1 Mio. Euro hat, die bis 2023 ausgeliefert werden sollen. An der Seite von Axopar stehen bestehende Aktionäre und einige neue Unternehmer: Jakob Hatteland von Autostore, Johan Brand von Kahoot und Martin Anderlind an der Spitze von Northvolt.

Jan-Erik Viitala, Gründungspartner von Axopar, erklärt: "Wir werden bei ihren zukünftigen Entwicklungen eng mit Evoy zusammenarbeiten, um schlüsselfertige Lösungen zu gewährleisten, die von Evoy angeboten werden, klar, einfach zu installieren und rationalisiert sind."

Die Entwicklung von Evoy und des Elektroboots begleiten

Ziel dieser neuen Finanzierungsrunde ist es, Evoy in die Lage zu versetzen, die Beschleunigung des Elektroantriebs in Booten zu begleiten. Der Ausrüster will die weltweit führende Marke für elektrische Hochleistungsboote werden. Die in Europa bereits bekannte Marke will in ihrem ursprünglichen Markt beschleunigen, aber auch in Nordamerika durchstarten, wo andere Akteure bereits den Fuß in die Tür gesetzt haben.

Weitere Artikel zum Thema