52 Hertz erfindet das Walkie-Talkie für Taucher, erwartet für 2025

Das Team und seine engsten Unterstützer. Das Unternehmen 52 Hertz wird von zwei Brüdern, Jonas und Gabriel Guerche, gegründet. © DR

In Anlehnung an die Frequenz des "einsamen" Wals, die 1989 zum ersten Mal im Pazifik aufgezeichnet wurde, schließt das in Bremen ansässige Unternehmen 52 Hertz die Forschung und Entwicklung des ersten Unterwasser-Walkie-Talkies ab. Eine im Frühjahr durchgeführte Finanzierungsrunde wird es den Projektträgern ermöglichen, die Entwicklungsphase zu beschleunigen.

Es handelt sich um eine französische Erfindung, die voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen wird und sowohl für Berufstaucher als auch, in einem zweiten Schritt, für Freizeittaucher interessant sein wird. Sie wurde am 13. Juni im I-Naval der DGA in Toulon vorgestellt und wird von zwei Brüdern, den Ingenieuren Jonas und Gabriel Guerche, getragen. Letzterer erklärt: " Die Idee entstand auf einer Reise mit meinem Bruder, als wir beide Mitglieder des Tauchvereins der Sorbonne Université waren. Warum gibt es im 21. Jahrhundert immer noch kein Gerät, mit dem man unter Wasser problemlos kommunizieren kann? "Die Zeichensprache von Tauchern besteht aus etwa 15 "Wörtern", obwohl Situationen komplex zu beschreiben sein können. Vor allem Notfallsituationen würden an Präzision gewinnen.

820.000 Euro im Frühjahr aufgebracht

Mit Mehrfachabschlüssen in Physik, Kernphysik, Management... macht sich das Duo 2018 an die Arbeit. Es wird nacheinander von seinem Studenten-Entrepreneur-Pol und dann vom Ifremer unterstützt (es ist 2021 Preisträger des Innovationswettbewerbs Octo-pousse), um sich schließlich in der Nähe des Ifremer in Plouzané (Finistère) niederzulassen. 52 Hertz wurde als Gesellschaft gegründet und ist nun auf dem Markt. " Im Frühjahr dieses Jahres wurde eine Finanzierungsrunde über 820 000 Euro abgeschlossen, und wir beschäftigen bereits zwei fest angestellte Ingenieure. "52 Hertz wird von Inria und CNRS unterstützt und hat seit März 2023 das Label des Pole Mer Bretagne Atlantique.

Les frères Guerche au Sorbonne Université Summit, l'automne dernier. (DR)
Die Guerche-Brüder beim Sorbonne Université Summit im vergangenen Herbst. (DR)

Technisch gesehen besteht die Innovation aus einem Kommunikationsgerät, das am Mundstück des Atemreglers an der Tauchausrüstung angebracht wird. Das System funktioniert über Knochenleitung: " Die Kopfhörer befinden sich im Mund, nicht in den Ohren. "Eine technologische Herausforderung, die Telekommunikation und künstliche Intelligenz miteinander verbindet. " Wir fügen KI und Arbeit an der Ergonomie hinzu, um den Sound des Tauchers zu verarbeiten. "

Sieben Millionen Taucher weltweit gezählt

Die Absatzmöglichkeiten sind vielversprechend," auf das professionelle Tauchen fokussiert, aber es wird langfristig auch Perspektiven für das Freizeittauchen geben ". Weltweit gibt es 7 Millionen Taucher, davon 3 Millionen in den USA und ebenfalls 3 Millionen in Europa. Im April 2025 wird 52 Hertz auf den Markt kommen und sich in der letzten Phase der Forschungs- und Entwicklungsphase befinden...

Weitere Artikel zum Thema