Transfluid: Eine Geschichte der Weitergabe und Anpassung
Transfluid erblickte 1957 in Italien das Licht der Welt, gegründet von einer Familie leidenschaftlicher Mechaniker. Heute leitet Ugo Pavesi, der Sohn des Gründers, das Unternehmen und führt die Tradition der Zuverlässigkeit und Innovation fort. Das Unternehmen, das historisch auf Industriemechanik ausgerichtet war, hat sich als Schlüsselakteur im Bereich der Kraftübertragung etabliert, wobei die hydrodynamische Kupplung das Hauptprodukt ist. Derzeit ist das Unternehmen der zweitgrößte Hersteller weltweit.
Diese einfache und robuste Technologie beruht auf einer Pumpe und einer Turbine, die das Drehmoment übertragen, ohne dass eine Elektronik erforderlich ist. Diese Lösung, die vor allem in großen Industriebetrieben eingesetzt wird, garantiert eine beispielhafte Langlebigkeit und eine zugängliche Wartung, wodurch das Risiko von Ausfällen erheblich verringert wird. Angesichts der Marktentwicklung und der Erwartungen an den Antrieb hat Transfluid sein Angebot jedoch diversifiziert, um sich im Zeitalter der elektrischen Antriebe zu etablieren.

Ein Übergang zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen
2015 leitete Transfluid als Reaktion auf eine sinkende Rentabilität eine strategische Wende ein. Das Unternehmen konzentrierte sich auf den Parallelhybridantrieb, eine mutige Entscheidung, die den Beginn einer neuen Ära markierte. Diese Neupositionierung wurde zwei Jahre später, im Jahr 2017, mit der Übernahme von BellMarine, einem führenden Anbieter von Elektroantrieben für die Schifffahrt, umgesetzt.
Durch diesen Zusammenschluss entwickelt Transfluid einen umfassenden Katalog mit Elektromotoren, Lithiumbatterien und passenden Antriebssystemen. Die angebotenen Lösungen decken einen breiten Leistungsbereich von 1,5 kW bis 260 kW ab, um den Bedürfnissen von Freizeitschiffen und Industrieanlagen gerecht zu werden.

Ein technisches Angebot, das auf Freizeitaktivitäten und Industrie zugeschnitten ist
Die Stärke von Transfluid liegt in der Vielfalt und Flexibilität seiner Lösungen. Das Unternehmen bietet sowohl Direktantriebe als auch Antriebe mit Getriebe an, die sich auch an die komplexesten Konfigurationen anpassen lassen. Alle Optionen werden von der internen Entwicklungsabteilung entwickelt, um eine maßgeschneiderte Antwort auf die Anforderungen von Werften und Industrieunternehmen zu gewährleisten.
Dieser Ansatz zeichnet sich durch eine Philosophie der Einfachheit aus: Installation und Wartung sind zugänglich und begünstigen eine reibungslose Anpassung durch Profis wie auch durch nutzende Bootsfahrer.

Qualität und Zertifizierungen, der Schlüssel zur Zuverlässigkeit
In einer Branche, in der Standards eine zentrale Rolle spielen, setzt Transfluid auf strenge Zertifizierungen, um die Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte zu gewährleisten. Diese Standards, die für industrielle Anwendungen unerlässlich sind, führen auch bei Anwendern im Wassersport zu Vorteilen in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Modularität und Langlebigkeit der Transfluid-Lösungen spricht Werften an, die ihre Flotten modernisieren oder auf umweltfreundlichere Antriebsarten umsteigen wollen.

Lösungen, die auf die sich ändernden Bedürfnisse der Wassersportler zugeschnitten sind

Da der Markt immer mehr auf die Energiewende ausgerichtet ist, etabliert sich Transfluid als strategischer Partner für Profis und Amateure, die auf der Suche nach nachhaltigen Antrieben sind. Die Vielseitigkeit seines Katalogs in Verbindung mit seiner bewährten Robustheit macht ihn zu einer Referenz im Bereich der elektrischen und hybriden Freizeitboote.