EODev erhält Bureau Veritas-Zertifizierung für sein marines Wasserstoffsystem

EODevs REXH2 wird das erste wasserstoffbetriebene Brennstoffzellensystem für die Schifffahrt sein, das von Bureau Veritas Marine & Offshore eine Bauartzulassung erhält. Diese Validierung ebnet den Weg für eine verstärkte Einführung von Wasserstoff in der Schifffahrt.

Neuartige Zertifizierung für wasserstoffbetriebenen Schiffsantrieb

Am 30. Januar 2025 gab EODev (Energy Observer Developments) bekannt, dass sein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellensystem REXH2 von Bureau Veritas Marine & Offshore das Typenzulassungszertifikat (TAC) erhalten hat. Diese Zertifizierung ist die erste ihrer Art, die einem Meeressystem mit dieser Technologie verliehen wurde, und bestätigt, dass das REXH2 die Sicherheits- und Leistungsanforderungen der Schifffahrtsindustrie erfüllt.

Ein modulares und sicheres System für eine kohlenstofffreie Schifffahrt

Der REXH2 basiert auf einer Wasserstoffzellentechnologie vom Typ PEM (Proton Exchange Membrane), die in Partnerschaft mit Toyota entwickelt wurde. Als "Plug & Play"-Energielösung konzipiert, bietet er eine praktikable Alternative zu herkömmlichen Dieselmotoren und garantiert gleichzeitig eine deutliche Reduzierung der Emissionen.

Mit dieser Zertifizierung gehört EODev zu den drei einzigen Unternehmen weltweit, die eine solche Anerkennung für eine Brennstoffzelle für die Schifffahrt erhalten haben. Sie bescheinigt die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems und erleichtert damit die Einführung durch Reedereien und Werften.

Ein starkes Engagement für die Integration von Wasserstoff in die Schifffahrt

Laut Yann Darmaillac, dem technischen Direktor von EODev, ".. Diese Genehmigung ist ein entscheidender Schritt, um Wasserstoff zu einem Eckpfeiler der Dekarbonisierung der Schifffahrt zu machen. Sie bestätigt die Zuverlässigkeit und Sicherheit des REXH2 und eröffnet gleichzeitig neue Einsatzmöglichkeiten. "

Bureau Veritas bestätigt diese Dynamik durch Frédéric Thomas, Direktor für die Zertifizierung von Geräten und Materialien: " Wir engagieren uns für die Unterstützung der sicheren Integration von Wasserstofftechnologien in die Schifffahrtsindustrie. Diese Zertifizierung ist eine Anerkennung der zunehmenden Reife dieser Lösungen. "

Konkrete Anwendungen in der Freizeitschifffahrt und im Seeverkehr

Der REXH2 wurde bereits in mehrere symbolträchtige Projekte integriert, wie die Hydrogen Support Vessels (HSV) Bluegame für den America's Cup oder das Schulschiff Alba auf Korsika. Das erste kommerzielle Projekt, der Katamaran PROMETEO von Green Navy, wird diese Technologie nutzen, um 200 Passagiere in der Bretagne schadstofffrei zu transportieren.

Charles Cardi, CEO von Green Navy, betont:" Der REXH2 bringt modernste Technologie mit, die unsere Vision von Passagierschiffen, die Umweltziele erfüllen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen, Wirklichkeit werden lässt. "

Weitere Artikel zum Thema