Kleines Boot, kleine Probleme. Aber auch: kleiner Komfort und geringe Geschwindigkeit, also lange Überfahrt... Gennaker, asymmetrische Spinnaker oder Vorwindsegel auf über 40 Fuß langen Booten erfordern eine erhebliche körperliche Anstrengung bei der Handhabung. Hinzu kommen die Kosten, über die sich die Hersteller freuen, die Nutzer aber traurig sind.
Ein einfaches Vorwindsegel für Multihulls finden
Ohne Gennaker zu fahren ist eine Lösung, aber ... es ist eine Lösung, die drei große Nachteile hat:
- Die Großsegel von Mehrrumpfbooten können nur selten mehr als vierzig bis fünfzig Grad von der Bootsachse abstehen. Wenn die Latten, die den Achterliekskreis halten, das schlafende Rigg streifen, ist das der Anfang vom Ende - für das Segel und für die Latten. Die entstandenen Schäden sind sehr kostspielig.
- Die Vorsegel, Fock oder Genua, die oft sehr klein sind, sind ebenfalls schwer zu halten, da sie durch das fast systematische Fehlen eines Spinnakers überfordert sind.
- Das Ergebnis ist eine geringe projizierte Oberfläche, die eine Geschwindigkeit erzeugt, die weit unter der üblichen Leistung des Bootes liegt. Und das ärgert...
Eine Idee, die beim Segeln entstand
All diese Unannehmlichkeiten spukten im Kopf eines Weltumseglers herum. Unzählige Stunden verbrachte der ehemalige Schiffskonstrukteur auf der Wache, um diese für ihn wenig erfreulichen Anblicke zu beobachten. So kam es, dass er auf seiner langen Weltreise schließlich ein spezielles Segel für Fahrtenkatamarane entwarf, die mit dem "Portativ", wie die Philosophen sagen, segeln. Ein Speejonk der zwischen +125Â Grad und -125Â Grad des Windes getragen wird

Validierung des Konzepts mit einem 120 Quadratmeter großen Prototypen
Nach Tests an einem 30 cm großen Segelmodell ermöglichte ein großzügiger Mäzen die Herstellung eines Prototyps in voller Größe. Unser Erfinder machte sich auf die Suche nach Partnern, um dieses Produkt zu industrialisieren und zu vermarkten (das von der Nummer 1 der Kreuzfahrtkatamarane als "genial" bezeichnet wurde, die es aber schließlich wieder fallen ließ ...).
Speejonk, wie funktioniert das?
Das Segel hat eine Fläche, die etwa 1,6-mal so groß ist wie die des Großsegels, besitzt drei horizontale Latten im oberen Bereich und Fenster auf verschiedenen Ebenen, um die Sicht nach vorne frei zu halten.

Unbenutzt wird sie auf einer einfachen Rollfock - allerdings einer kleineren, da die Kräfte geringer sind - mit horizontaler Achse gelagert, die zwischen den beiden Bugs gespannt ist.

Das Abrollen gelingt mühelos, indem man an einem Spinnakerfall halftert und gleichzeitig in der Reffleine Durchhang gibt.

Keine Trimmung, keine Halse und der Cata fährt mit etwa der Hälfte der tatsächlichen Windgeschwindigkeit (10 Knoten bei 20 Knoten Wind).

Dieses Segel kann "beliebig" eingeholt werden, um sich an jede Windstärke anzupassen. Man sollte darauf achten, bis zum nächsten "Fenster" zu reffen, damit man immer nach vorne sehen kann.
Was das Tragen (oder Nichttragen) des Großsegels betrifft, wird jeder die Haltung einnehmen, die ihm am besten passt. Ohne GV ist es viel bequemer und sicherer. Mit GV ist es "rock'n rolliger" und schneller, vor allem bei Geschwindigkeiten zwischen 125 und 150 Grad des wahren Windes.
Die Latten dienen dazu, die Achterlieks zu halten, die im oberen Bereich, wo die Windgeschwindigkeit höher ist, für mehr Fläche sorgen sollen.
Beachten Sie, dass dieses Segel, selbst wenn es auf die Größe einer Sturmflut verkleinert ist, im Falle einer Havarie das Schiff auf dem Vorwindkurs hält, wenn kein Steuermann anwesend ist.

Ein Versuch der Kommerzialisierung
Mit einem Hersteller von Ausrüstungsgegenständen wurde ein Vertrag geschlossen, der die Anmeldung eines Patents und die Durchführung bestimmter kommerzieller Maßnahmen zur Verbreitung des Produkts umfasste. Der Hersteller unternahm jedoch nicht nur sehr begrenzte Maßnahmen, um das Produkt zu fördern. Es stellte sich heraus, dass die Vereinbarung klare Klauseln enthielt, die besagten, dass das Patent im Falle eines Verkaufsausfalls von Rechts wegen an den Erfinder selbst zurückfallen sollte...
Kommerzielle Verwirrung...
Heute steht dieses ungenutzte Patent jedem zur Verfügung, der Interesse daran hat. Es ist noch neun Jahre lang gültig und der Erfinder bietet es jedem zur Nutzung an, der daran interessiert ist, es zu nutzen. Er ist offen für jede Art von Verhandlung, um zu verhindern, dass der Speejonk in den öffentlichen Besitz übergeht.