Eine strategische Übernahme für Vakaros

Vakaros wurde 2018 von Jake Keilman und Todd Wilson gegründet und hat sich schnell im Bereich der Navigationsinstrumente für kleine Segelboote und Regatten etabliert. Seine Flaggschiffprodukte, der Atlas 2 und der Atlas Edge, werden in Segelbootklassen von TP52 bis Optimist häufig eingesetzt. Das Unternehmen hat sich auch mit RaceSense hervorgetan, einem revolutionären System zur Automatisierung von Startentscheidungen bei Regatten.
Die Übernahme von Sailmon ist Teil der Expansions- und Diversifizierungsstrategie von Vakaros, die darauf abzielt, noch fortschrittlichere Lösungen für Segler aller Niveaus anzubieten.
Sailmon: anerkannte Expertise in Navigationsinstrumenten
Sailmon wurde 2014 in den Niederlanden von Kalle Coster, Enno Romkema und Peter Houtzagers gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Superyachten und High-End-Rennyachten, bevor es sein Angebot auf alle Arten von Segelbooten ausweitete. Das Unternehmen zeichnete sich durch seine Datenprozessoren und seine Online-Plattform aus, die eine gründliche Analyse der Leistung auf dem Wasser ermöglichen.
Mit dieser Übernahme werden die Benutzer der Sailmon-Produkte weiterhin unterstützt, und die North Technology Group, der frühere Eigentümer von Sailmon, wird die Sailmon ELEMENT-Reihen unter der Marke Synapse, einer Tochtergesellschaft von Future Fibres, weiterhin unterstützen.
Ein starkes Engagement für Innovation und Kundenservice
Jake Keilman, Mitbegründer von Vakaros, betonte die Bedeutung dieser Übernahme: "Wir haben jahrelang an der Seite der Marke gearbeitet und ihre Innovationen auf dem Wasser miterlebt. Die Kunden von Sailmon sind leidenschaftliche Segler, und wir verpflichten uns, sie auch in Zukunft voll zu unterstützen."
Diese Fusion ermöglicht es Vakaros, die technologischen Fortschritte von Sailmon zu nutzen und Bootsfahrern und Regattaseglern immer präzisere und leistungsfähigere Navigationsinstrumente anzubieten. Mit dieser Übernahme macht Vakaros einen weiteren Schritt in seinem Bestreben, ein unumgänglicher Akteur im Bereich der Marineelektronik zu werden.