Marlec, europäischer Pionier für erneuerbare Energien in der Schifffahrt

Das 1978 gegründete Unternehmen Marlec hat sich als Referenz im Bereich der netzunabhängigen erneuerbaren Energien etabliert, insbesondere im Bootssektor. Das Unternehmen mit Sitz in Corby, Großbritannien, entwirft und fertigt seine gesamte Produktion vor Ort, was in Europa eine Seltenheit ist.

Marlec ist nach ISO 9001 zertifiziert und in mehr als 60 Ländern vertreten. Das Unternehmen ist bekannt für die Qualität seiner Produkte, seinen Kundenservice und seine Leistung. Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören die Rutland-Windkraftanlagen und die Spectra-Solarmodule.âEuro

Rutland-Windkraftanlagen

Rutland-Windkraftanlagen werden komplett in der Fabrik in Corby entwickelt und hergestellt, einschließlich der Masten und Abspannseile, und wurden weltweit bereits mehr als 120.000 Mal verkauft. Die Produktpalette umfasst mehrere Modelle für den Einsatz auf dem Wasser und an Land, die mit 12V, 24V und 48V erhältlich sind.âEuro

Qualität und Leistung

L'usine de Corby
Die Fabrik in Corby

Jede Windkraftanlage wird ab Werk einzeln getestet, wodurch Ausfälle beim Auspacken vermieden werden. Rutland-Windturbinen werden bereits ab 3 Knoten Windlast belastet und sind für ihren leisen Betrieb bekannt, wie Windkanaltests gezeigt haben. Darüber hinaus bietet Marlec eine kontinuierliche technische Betreuung an, wobei auch bei älteren Modellen Ersatzteile erhältlich sind.âeuros

Die Rutland 505

La Rutland 505
Die Rutland 505

Die Rutland 505 ist die neueste Entwicklung der Rutland 504. Sie ist kompakt (50 cm Durchmesser) und leicht (3,5 kg) und bietet eine Spitzenleistung von 100 W - das beste Verhältnis von Größe und Leistung auf dem Markt. Diese Leistungssteigerung ist auf eine neue Wicklung und einen MPPT-Laderegler zurückzuführen. Die Rutland 505 ist ideal für Boote bis zu 10 Metern Länge und Batterieparks bis zu 200 Ah und wurde entwickelt, um die Energieproduktion an Bord zu optimieren.âEuro

Die Spectra Bifacial Solar Panels

Im Jahr 2024 erweiterte Marlec seine Produktpalette um die Spectra Bifacial Solarmodule, die in starren und halbflexiblen Ausführungen erhältlich sind.âeuros

  • Bifaziale Technologie

Diese innovativen Paneele erzeugen Strom, indem sie auf der Vorderseite die direkte Sonnenenergie und auf der Rückseite die reflektierte Energie aus der Umwelt, insbesondere Wasser, aufnehmen. Durch dieses Prinzip kann die Energieproduktion im Vergleich zu herkömmlichen Modulen um bis zu 30 % gesteigert werden. So kann beispielsweise ein 400-W-Panel unter optimalen Bedingungen eine Leistung von 520 W erreichen. Eine Installation auf dem hinteren Balkon des Bootes ist ideal, um das vom Meer reflektierte Licht optimal zu nutzen.âEuro

  • Halbflexibles Panel Spectralite SemiFlex Biface

Im Jahr 2025 hat Marlec ein halbflexibles bifaziales Solarmodul mit 100 W eingeführt. Mit Ösen zur einfachen Installation und einem einzigen Kabel, das den Anschluss an den Laderegler erleichtert, ist das Modul mit einer Rücklaufsperrdiode und zwei Bypass-Dioden ausgestattet, um die Auswirkungen von Schlagschatten zu minimieren. Die hocheffizienten monokristallinen Zellen sind in Verbundstoffschichten eingekapselt, die sie vor Mikrorissen schützen, gleichzeitig aber flexibel bleiben und das Risiko von Hotspots verringern.âeuros

Principe de fonctionnement d'un panneau solaire Biface Marlec
Funktionsprinzip eines Biface Marlec-Solarmoduls

Mit diesen Innovationen bietet Marlec den Bootsfahrern weiterhin leistungsstarke Energielösungen, die den Anforderungen der modernen Schifffahrt gerecht werden.

Weitere Artikel zum Thema