Eine durch strategische Übernahmen geprägte Führungsrolle

Seit Jean-Claude Ibos 1998 als Finanzvorstand und ab 2006 als Vorstandsvorsitzender in die Firma kam, hat er mehrere bedeutende Akquisitionen orchestriert. Unter seiner Leitung wurden Unternehmen wie Sparcraft und Facnor im Jahr 2013, Lorima und Peguet im Jahr 2018, Courant im Jahr 2022 und Ronstan, Andersen und Axxon im Jahr 2023 in den Konzern integriert, wodurch Wichards Position auf dem internationalen Markt gestärkt wurde. âeuros
Eine vorbereitete Nachfolge und eine erneuerte Governance

Die Nachfolge wurde in einem Zeitraum von zwei Jahren sorgfältig geplant. Fabrice Didden, der 2015 zur Gruppe stieß und unter anderem das Unternehmen Sparcraft saniert hatte, übernimmt nun den Vorsitz der Wichard-Gruppe. Ãric Herbault, der Erfahrung im Management von Industrieunternehmen und eine internationale Karriere mit Schwerpunkt auf der Stärkung des Handels vorweisen kann, übernimmt die Position des Generaldirektors. âeuros
Eine international expandierende Gruppe
Heute verfügt die Wichard-Gruppe über 13 Industriestandorte, davon 8 in Frankreich, und beschäftigt weltweit 650 Mitarbeiter. Mit strategischen Plattformen in Frankreich, Dänemark, Rumänien, den USA, Australien und Indonesien behauptet sich die Gruppe als unumgänglicher internationaler Akteur in den Bereichen Schifffahrt und Industrie.
Kontinuität und zukünftige Ambitionen
Fabrice Didden drückt seinen Stolz auf die Geschichte der Gruppe und ihre zukünftigen Ambitionen aus und betont die Bedeutung gemeinsamer Werte wie Teamgeist, Teilen, Gründlichkeit, Exzellenz, Respekt und Geselligkeit. Er bekräftigt das Engagement der Gruppe für Spitzenleistungen, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung.
Die Wichard-Gruppe will ihre Entwicklung auf der Grundlage ihrer renommierten Marken und ihres anerkannten Fachwissens im Bereich der Freizeitschifffahrt und der Industriemärkte fortsetzen.âEuro