Mehr Kabinen
Für den Charter- und Vercharterungsmarkt war die Neel 45 aufgrund ihrer Ausstattung nicht geeignet. Das kleine Modell hatte nur drei Doppelkabinen, während ein Katamaran vergleichbarer Größe vier Kabinen bietet. Das neue 51-Fuß-Modell bietet nun die fehlende Kabine, die es wieder ins Rennen um die Gunst der Charterunternehmen bringt. Die Kabinen an der Spitze des Schwimmers bieten auch Platz für die Besatzung.

Mehr bewohnbare Fläche
Die Neel 51 bietet mehr Wohnraum als ein Katamaran der gleichen Größe und ist damit ein wichtiges Argument für die Vermietung. Mit einer Länge von 15,60 m und einer Breite von 8,90 m entspricht der neue Trimaran den Maßen eines Katamarans. Mit drei ausgebauten Rümpfen bietet er ein größeres Volumen als die zwei Schwimmer seiner Konkurrenten. Der Außenbereich ist bei beiden sehr ähnlich.
Preis vergleichbar mit einem Katamaran
Durch die Änderung ihrer Produktionsmethode konnte die Werft Arbeitskosten einsparen. Die Neel 51 wird in der Grundausstattung für 587.000 ? (ohne MwSt.) und segelfertig für ca. 650.00 ? (ohne MwSt.) angeboten. Mit diesem Preis liegt sie im Rennen mit Katamaranen gleicher Größe, die von Charterreedern geschätzt werden.
Ein guter Grund, sich einen Platz in der Vermietung zu sichern
Mit diesen neuen Argumenten hofft die Neel-Werft, ihren Anteil an einem wichtigen Markt in der Welt der Mehrrumpfboote zu erobern. Bisher werden 6 der 20 verkauften Neel 45 im Charterbetrieb eingesetzt. Die 50-Fuß-Klasse, das Herzstück des Marktes, dürfte der Werft neue Perspektiven eröffnen, und ihr Angebot wird sicherlich Charterunternehmen ansprechen, die sich mit einem originellen Produkt von der Masse abheben wollen.