Adrena veröffentlicht eine Software, die sich dem Cruisen widmet
Adrena, der führende Anbieter von Offshore-Routing-Lösungen, hat die Veröffentlichung einer neuen Software für die Freizeit- und Reisenavigation angekündigt. Dieses neue "ready to sail"-Produkt mit dem Namen Octopus bietet neue Funktionen, die für Bootsfahrer entwickelt wurden, wie z.B. die Unterstützung beim Anlegen oder einen Modus, der den Einsatz des Motors berücksichtigt. Es wird auf der Nautic in Paris vorgestellt und ab dem 1. März 2018 vermarktet und eröffnet dem bretonischen Unternehmen einen neuen Markt.
Monaco Marine wird 2 neue Standorte eröffnen
Monaco Marine wird sein Netzwerk bis 2018 auf 8 Standorte erweitern. Ein zweites Projekt mit 40.000 m² Onshore und 14.645 m² Offshore soll 2018 in La Seyne sur mer eröffnet werden. Sie ist für Yachten bis zu 55 m Länge ausgelegt, verfügt über eine Tragfähigkeit von 500 t und stellt eine Investition von 15 Mio. ? dar. Die Möglichkeit einer Erweiterung für Megayachten bis 140 m im Jahr 2019 wird bereits geprüft.
Monaco Marine wird 2018 ebenfalls in Marseille gegründet, mit einem Angebot, das mit dem von La Ciotat identisch ist. Mit einem 320 m langen Dock, zwei 250 m² großen Werkstätten und einer Fläche von 8.700 m² wird das Gelände für sehr große Yachten geeignet sein.

Navico kommt in die bayerische Heimat
Die Navico-Gruppe, Eigentümerin der Marine-Elektronik-Marken B&G, Simrad und Lowrance, hat eine exklusive Partnerschaft mit der Bavaria-Werft angekündigt. Die neuen Yachten der Bavaria-Reihe werden von den B&G Zeus 3 Plottern und H5000 Instrumenten profitieren, während die Motorenpalette mit Simrad-Produkten ausgestattet wird. Die Boote der Werft werden auch von den verbundenen Technologien von Naviop, einer weiteren Marke der Gruppe, profitieren. Bayern arbeitete zuvor mit Garmin zusammen.
Nanni Diesel rüstet die Seventy de Lagoon aus
CNB - Lagoon wählt die französischen Nanni-Dieselmotoren für die siebzigste Baureihe. Bereits an Bord der Seventy 7 Segelboote stattet die Marke die neuen Seventy 8 Motorkatamarane mit zwei N13.580, John Deere basierten Geräten aus, die in La Teste en Gironde mariniert sind.
L'Atelier Interface bewegt sich
Antoine Mainfray und Atelier Interface verließen Camoël am 9. Oktober 2017 in Richtung St. Médard d'Aunis bei La Rochelle. Der Marinebauer wird weiterhin kleine Einzelboote und Verbundteile entwerfen und bauen. Heute verfügt sie über Büros und eine 110 m² große Werkstatt.