In Kürze / Die Bootsbranche ist in Bewegung - 04. Januar 2018

Französischer Präsident für Yamaha Motor Europe

Yamaha, Volvo Penta, Azimut-Benetti, Ferreti und die Association des Ports de Plaisance de Bretagne haben das in den letzten Tagen bekannt gegeben.

Ein Franzose an der Spitze von Yamaha Motor Europe

Éric de Seynes, ein Franzose, der zuvor Chief Operating Officer von Yamaha Motor Europe und dann Executive Officer von Yamaha Motor Corporation (Japan) war, wurde Präsident von Yamaha Motor Europe. Dies ist eine Premiere für einen"Nicht-Japaner" innerhalb der Gruppe. Mit 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2017 ist das Unternehmen die Nummer 1 in Europa im Motorrad- und Außenbordmotorenmarkt und auf dem Podium bei seinen anderen Aktivitäten, darunter Boote und Marineflugzeuge. In Europa produziert die Gruppe Buster- und Yamarin-Boote in Finnland.

Mitgesellschafter von Volvo Penta und Volvo Cars

Die chinesische Privatholding Geely hat die Anteile von Cevian Capital an der Volvo-Gruppe erworben. Die Struktur erhielt 8,2% der Aktien und 15,6% der Stimmrechte und wurde zum Hauptaktionär. Die Gruppe ist im Bereich Busse, Motoren und Industriefahrzeuge, aber auch Schiffsmotoren über die Marke Volvo Penta tätig. Seit 2010 Eigentümer von Volvo Cars, bringt Geely damit nach der Trennung im Jahr 1999 die Bereiche Auto und Marine näher zusammen.

Italienische Superyachtmeister

Das von Boat International herausgegebene Global Order Book 2018 bestätigt die Vormachtstellung der italienischen Werften auf dem Markt für Yachten über 24m. Azimut-Benetti führt die Rangliste mit insgesamt 2840 Metern Yachten an, die in seinen sechs Werften im Gesamtwert von 710 M €io. ? gebaut wurden. Die Ferretti-Gruppe, die im Jahr 2017 159 Einheiten im Wert von über 600 Millionen Euro verkaufte, liegt in der kumulierten Länge an zweiter Stelle, nimmt aber bei der Anzahl der verkauften Boote die Spitzenposition ein.

Ein neuer Präsident beim APPB

Michaël Quernez wurde für 3 Jahre zum Präsidenten der Association des Ports de Plaisance de Bretagne gewählt. Der Bürgermeister von Quimperlé, Präsident der gemischten Gewerkschaft Pêche et Plaisance de Cornouaille, folgt Gérard Pierre, Vizepräsident der Compagnie des Ports du Morbihan, an der Spitze der Vereinigung, die 73 Häfen und 40 850 Ringe umfasst.

Weitere Artikel zum Thema