Ein einziger Schuss...
Im Jahr 2018, die finnische Axopar-Werft in Zusammenarbeit mit dem Luxus-Automobilhersteller Brabus den Brabus Shadow 800 auf den Markt zu bringen, einen Tender/Tageskreuzer, der in einer limitierten Auflage mit einer exklusiven Bauweise und Materialien produziert wird. Im Jahr 2019 wiederholten die beiden Partner den Einsatz mit dem Brabus Shadow 500 Black OPS, das ebenfalls nur in 28 Exemplaren produziert wurde.
Lassen Sie uns einige Jahre zurückgehen, um den Ursprung dieser Partnerschaft zu verstehen. Ein Kunde, der ein Axopar-Boot gekauft hat, ließ es von Brabus anpassen.
Nach dieser ersten überzeugenden Erfahrung kamen die beiden Marken zusammen, um eine limitierte Auflage zu produzieren und zu vermarkten. "Wir dachten, dass wir, da es eine Nachfrage gibt, ein Boot entwickeln würden. So wurde die 800 Shadow geboren, eine limitierte Auflage von 20 Stück."
Und um die Fusion mit dem Automobilhersteller zu rechtfertigen, erklärt Jan-Erik Viitala, Mitbegründer von Axopar: "Brabus repräsentiert alles, was wir gesucht haben. Wir haben die gleiche Philosophie. Sie tun das Gleiche wie bei Autos. Wir haben diese Zusammenarbeit begonnen, weil wir erkannt haben, dass wir die gleichen Kunden haben."
... bei der Einführung einer Marke
Angesichts des Erfolgs dieser ersten limitierten Serie haben die beiden Marken beschlossen, ein gemeinsames Projekt zu starten: Brabus Marine. Letzteres wird Luxusboote vermarkten, indem Brabus' Know-how im Bereich der Fahrzeuganpassung mit der umfangreichen Marineerfahrung von Axopar Boat kombiniert wird. Seine objectif?? Zu einer der Top 10 der luxuriösen Motorboot-Marken zu werden.
"Über Brabus Marine erreicht Axopar High-End-Kunden. Um einen Vergleich mit der Automobilwelt zu ziehen, haben wir mit Axopar BMWs, mit Brabus Marine Porsche oder Bentley angeboten. Es gibt mehr Luxus an Bord, mehr Leistung, aber auch neue Technologien" erklärt Jan-Erik Viitala, Mitbegründer der Marke Axopar.
Das erste Modell dieser Serie wird der Brabus Shadow 500 sein, ein 28 Fuß langer Weekendender, der dank seines 2x250 XS Pro V8 FourStroke von Mercury Marine 50 Knoten erreichen kann. Dieses Modell ist in Gelcoat (3 Farben) ausgeführt, was es von der Exclusive Edition unterscheidet. Letzteres wird mit einer luxuriösen Tiefglanzlackierung geliefert.
Weitere 30 bis 45 Fuß Modelle sind in Entwicklung und sollen 2020 verfügbar sein.
Das Beste aus beiden Welten
Während Brabus Marine Boote auf den vorhandenen Rümpfen der Axopar-Modelle aufgebaut sind (der Shadow 800 verwendet den Axopar 37 Rumpf und der Shadow 500 den Axopar 28 Rumpf), werden letztere modifiziert, um mehr Leistung zu ermöglichen. Der Spiegel ist verstärkt, ebenso wie die Struktur, um einen größeren Motor aufzunehmen. Die Axopars empfangen V6s und die Schatten erhalten V8s. "Boote sind kraftvoll, schnell, aber vor allem komfortabel." erklärt der Mitbegründer.
Neben der Motorisierung, die die beiden Bereiche unterscheidet, ist die Qualität der Verarbeitung und der Ausrüstung viel höher. Die Werft verwendet Kohlenstoff, Silbertex oder modernste Elektronik und das Boot ist bereits voll ausgestattet verkauft. Während die Basisversion des Brabus Shadow 500 in 3 Gelcoat-Farben erhältlich ist, ist die exklusive Version sprühlackiert.
"Brabusboote sind Tender, können aber auch als Daycruiser eingesetzt werden. Die Idee ist es, den Besitzern mit der Brabus Car-Technologie mehr Spaß und Unterhaltung zu bieten: Leistung, Beschleunigung und Luxus."
Ein außergewöhnliches Boot
Diese Luxusmodelle sind auf einen Nischenmarkt ausgerichtet, auf Besitzer, die nicht neu im Geschäft sind und nach der Ausnahme suchen. "Die Brabus Shadow stellt einen guten Kompromiss zwischen einem RIB und einem Kreuzfahrtschiff dar. Es bietet die Stabilität des ersten und den Komfort des zweiten."
Die Produktion eines Schattens ist viel länger und teurer als eine Standardproduktion. Dies ist auf Entwicklungskosten, Materialqualität, Embedded-Technologie und höhere Ausrüstungsniveaus zurückzuführen.
So ist beispielsweise der Zeitaufwand für die Lackierung einer limitierten Brabus Shadow Edition derselbe wie für den Bau von 30 Axopar-Rümpfen gleicher Größe.
Seit Oktober 2018 entsteht am Standort Axopar eine neue Produktionsstätte, die ausschließlich für die Brabus Shadow-Reihe bestimmt ist.