Das größte Boot, das im 3D-Druck gebaut wurde
Das größte feste Objekt im 3D-Druck ist ein Motorboot. Die University of Maine in den Vereinigten Staaten und ihr Schwerpunkt auf Verbundwerkstoffen und fortschrittlichen Strukturen haben den Weltrekord für die Fertigung mit einem 3D-Drucker gebrochen. Das Boot, genannt 3Dirigo, ist 7,62 m (25 Fuß) lang. Es ist für militärische Patrouillenzwecke vorgesehen. Sie wurde zwischen dem 19. und 22. September 2019 aus einer Kunststoff- und Holzcellulosemischung in einem Stück gefertigt und wiegt 2,3 Tonnen. Der offene Rumpf entthront ein 4-Fuß-Ruderboot, so Habib Dagher, Direktor des Composites Centers. An dem Projekt waren rund 30 Studenten der Universität beteiligt.
Weitere Schritte vor einer gemeinsamen Anwendung in der nautischen Industrie
Während die Leistung der Universität von Maine interessant ist, gibt es noch technische und wirtschaftliche Schritte, die unternommen werden müssen, bevor diese Art der additiven Konstruktion weit verbreitet wird in Bootfahrt und Vergnügungsbootfahrt.
Die Kosten für den 3D-Drucker, unterstützt durch das Forschungsinstitut, sind nach wie vor hoch. Die Investition beläuft sich auf 2,5 Millionen Dollar, finanziert von der amerikanischen Armee. Die Fertigungszeit bleibt lang, trotz der beeindruckenden Bilder von Zeitraffer. Der Bau des Rumpfes dauerte 3 Tage und 5 Stunden, zu denen noch das Schneiden der für die additive Konstruktion notwendigen Stützen und die Arbeit der Oberflächenrückgewinnung für eine gute Hydrodynamik hinzukommen müssen... Das Gewicht ist ähnlich wie bei traditionellen Bautechniken, aber immer noch hoch.
Auf dem verwendeten Material sind nur wenige Elemente verfügbar, aber dies ist ein wichtiger Entwicklungsbereich für 3D-Drucker, um langlebigere Komponenten zu integrieren. Der Bundesstaat Maine sieht in dem Experiment eine potenzielle Chance für seine rückläufige Forstwirtschaft, die die für den Druck benötigte Zellulose liefert. Der teilweise wiederverwendbare Aspekt des Rohmaterials könnte zunächst sowohl für Formen zur Bootsherstellung, deren Lebensdauer begrenzt ist, als auch für kleinere Teile mit begrenzter Fertigungszeit attraktiv sein.