Ein erweitertes und verbessertes RS-Elektroboot
RS Sailing hatte für Ende 2019 die Einführung eines ersten Elektrobootes angekündigt. Der Leichtsegelspezialist, besser bekannt für seine Jollen und Sportkielboote, hatte auf der Boot Düsseldorf 2020 sein erstes RIB vorgestellt. Die Gesundheitskrise und die wirtschaftlichen Probleme, die darauf folgten, verlangsamten den Fortschritt des Projekts. Trotz alledem hat die neue engagierte Firma mit dem Namen RS Electric Boats die Entwicklungen fortgesetzt. "Wir haben eine Reihe von Tests durchgeführt und die Effizienz des Bootes verbessert", sagt Nicolas Honor, der Vertreter von RS Sailing in Frankreich.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Verlängerung des Bootes. Der Pulse 58 wurde in Pulse 63 umbenannt und auf eine Länge von 6,30 Metern vergrößert. Die Rumpfformen wurden überarbeitet. Das Permanentmagnet-Strahlruder mit 300 mm Durchmesser, ohne Achse, von Rad Propulsions wurde beibehalten. Die kontinuierlich abgegebene Leistung beträgt 40 kW, für eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten. Das Batteriepaket gibt dem Boot eine Reichweite von 100 Meilen bei 5 Knoten und etwas mehr als zwanzig bei 20 Knoten. Sein Hubraum beträgt 610 kg.

Demonstrationen bei Veranstaltungen 2021
Für die Vermarktung seines Bootes und die Werbung bei verschiedenen Zielgruppen setzt RS Electric Boats auf seine Partnerschaften mit großen nautischen Veranstaltungen. "Es sind zunächst 5 Demonstrationsboote geplant. Wir haben Partnerschaften mit Veranstaltungen und Teams. Wir sollten das Boot beim Sail GP in Saint-Tropez sehen, bei der Azimut Trophy, beim Zieleinlauf des Fastnet. Wir wollen auch im Grand Pavois in La Rochelle dabei sein. Wir haben viele Anfragen" berichtet Nicolas Honor.
Das Vertriebsnetz für die vier Modelle, die sich jeweils an Segler, Segelschulen und Rennfahrer für das Coaching, Profis für den Einsatz als Arbeitsboot oder Reeder als Superyacht-Tender richten, befindet sich im Vergleich zu den bestehenden RS Sailing-Yachten noch im Aufbau. "Es können entweder die gleichen oder unterschiedliche Strukturen sein, je nach Land. Es ist noch nicht abgeschlossen", erklärt der französische Vertreter von RS Sailing, der bis heute die Referenz in Frankreich für RS-Elektroboote ist.