Eine Reihe von Katamaranen für Prestige
Nach der F-Line und der X-Line euros, die die Kriterien Geschwindigkeit bzw. Reichweite erfüllen euros bereitet sich die Gruppe der Luxusliner auf die Einführung einer Reihe von Motorkatamaranen mit dem Namen "M-Line" vor, deren Leitmotiv der Raum ist.
"Es ist ein Konzept, das zum Träumen anregt. Der Wohnraum wird vergrößert. Es ist eine neue Art, an Bord zu leben. Wir übernehmen das technische Konzept des Mehrrumpfbootes, aber mit neuen Rümpfen, die nicht von unseren anderen Segelkatamaran-Serien übernommen werden. Es ist eine Erweiterung der DNA von Prestige, der Motoryachten in Katamaranen. Die Idee ist, auf dem Wasser zu leben, wie in einem 2 e haus, mit einem stabileren Untergrund und mehr mit dem Meer verbunden" erklärt Erwin Bamps, Generaldirektor der Marke.
Die Werft wird ihr Konzept Anfang 2022 vorstellen. Die Idee ist es, sehr breite Katamarane mit optimiertem Wohnraum, Zugang und Verkehr zu schaffen, die mehrere technische Konzepte einführen, wie z. B. einen alternativen Hybridantrieb für umweltbewusste Eigner. Diese Katamarane werden sich sowohl an private Eigner als auch an Charterkunden richten.
"Wir werden die Marke weiterhin in Richtung High-End neu positionieren. Der 42 Fuß bleibt ein guter Einstieg, um unsere Kunden nach oben zu begleiten" fügt Gianguido Girotti, Markendirektor der Bénéteau-Gruppe, hinzu.
Verschwinden des Pure Fishing bei Bénéteau und Jeanneau
Bénéteau entwickelt seine Strategie weiter und hat die Barracuda-Reihe eingestellt. Die Marke konzentriert sich lieber wieder auf die Antarès-Reihe, die es in zwei Versionen gibt: Fishing Line und Sport Line. Bei Jeanneau ist es ähnlich, denn die Marlin-Reihe hat Platz für die Merry Fisher Sport Serie gemacht. "Wir stärken das Image von Bénéteau und Antares oder Jeanneau und rationalisieren das Angebot mit einem Angebot, das mehr Abenteuer als nur Angeln bietet." erklärt der strategische Leiter der Gruppe.
Eine neue Reihe von Schnellbooten für Jeanneau
Jeanneau stellt die Leader-Reihe (33 und 36) ein, die das Konzept des Express Cruiser hervorgehoben hatte. Diese wird durch die ie DB-Reihe, große Dayboats mit Außenbordantrieb Das erste Modell war die DB/43. Auch hier ist die Idee, die Kunden von Leader oder großen Cap Camarat zu noch größeren Größen zu bringen, gegenüber Marken wie Fjord oder Pardo.

Eine Reihe von Katamaranen für Four Winns
Der Katamaran ist bei der Bénéteaueuros-Gruppe eindeutig im Aufwind! Im Rahmen der Wiederbelebung der amerikanischen Marken der Gruppe wird die Four Winns von nun an mit zwei Rümpfen angeboten. "Ein ansprechendes Konzept mit neuen Funktionen und Merkmalen und viel Platz", fasst Gianguido Girotti zusammen.
Eine Reihe von "Fast Commuter" für Wellcraft
nach dem Vorbild der französischen Marken wollte Bénéteau auch Wellcraft von dem Image des "reinen Angelns", das seine Boote kennzeichnet, lösen. Das Segment ist in den USA gesättigt. Das Angebot wird nun um eine Reihe von "Fast Commuter" oder "Adventure Cruiser" erweitert. Es handelt sich um Boote mit Kabine im nordischen Stil wie Axopar oder Nimbus, die dank ihrer dreifachen Außenbordmotoren unter allen Bedingungen bis zu 40 Knoten schnell fahren können.
"Mit den drei Produktreihen Center Console Fishing, Fast Commuter und Console Centrale premium werden wir in der Lage sein, die Besitzer über die verschiedenen Marken zu begleiten, insbesondere die Besitzer von Cap Camarat, die sich auf etwas anderes entwickeln möchten." schließt Gianguido Girotti.
