Die 2019 von ACTI aus Var übernommene Gruppe Chantier Bretagne Sud (CBS)- Kenkiz Marine wird ab Sommer 2023 von Julien Gonzalez geleitet. Julien Gonzalez kam zu der in Belz und Etel im Département Morbihan ansässigen Gruppe und arbeitete zwei Jahre lang mit seinem Vorgänger Yannick Bian zusammen, der seine Anteile an ACTI abtrat. Er hatte bereits seit zwei Jahren Kenkiz Marine geleitet : "Ich habe zuvor bei der größten französischen Reederei CMA CGM gearbeitet, hatte also schon einen Fuß in der Tür, bevor ich die Leitung von Kenkiz Marine und der Werft übernommen habe."

Kommerzielle Neupositionierung
Die Positionierung der bretonischen Gruppe ist recht originell, da sie aus zwei Einheiten besteht: einem Händler - Kenkiz Marine - und einer Werft, Chantier Bretagne Sud (CBS). Kenkiz Marine, das 8 Mitarbeiter beschäftigt, widmet sich insbesondere dem Verkauf von Booten mit geringem Tiefgang an Privatpersonen und öffentliche Einkaufsverbände. Die Struktur gewährleistet auch den Verkauf von Wassersportgeräten. Julien Gonzalez stellt Folgendes fest: "Der Umsatz von Kenkiz wird sich bis 2023 fast verdoppeln. Wir sind stärker bei Kunden mit hohem Potenzial vertreten und haben auch Partnerschaften mit lokalen Tauch- und Longshore-Clubs aufgebaut."

Weniger auf die Herstellung von Prototypen ausgerichtet
Chantier Bretagne Sud mit seinen 10 Beschäftigten hingegen steht vor großen Veränderungen: "Wir stellen die industriellen und technischen Kompetenzen der Werft auf den Kopf, indem wir neue, immer perfektere Produktreihen entwickeln, die die Umweltprobleme von morgen berücksichtigen und die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen wissen." CBS stellt unter anderem eine große Serie von HDPE-Booten für die Flusspolizei und -gendarmerie her. Julien Gonzalez präzisiert: "Der Katalog umfasst eine ganze Reihe von Booten vom Typ Festrumpfschlauch, Rotomoulé, Aluminium und HDPE, die in den Werkstätten in Belz hergestellt werden. Ein Feuerlöschboot wird derzeit in der Werft für ein afrikanisches Ölunternehmen gebaut."
CBS ist in der Ria d'Étel auch für seine Marke Etelium bekannt, die von der Pont Lorois aus gut sichtbar ist. Etelium trug viele Pilotprojekte, aber die Herstellung von Prototypen wird nicht mehr ihr Eckpfeiler sein. Eine Positionierung, die Julien Gonzalez wie folgt zusammenfasst: "Wir werden durch die Materialien, die wir verwenden, sehr innovativ bleiben, aber vielleicht nicht jedes Mal alles neu erfinden."