Eine wachsende Messe
In diesem Jahr passt sich die Messe mit einer neu gestalteten Organisation an ihre Entwicklung an. Zu den markanten Neuerungen gehören :
-
Die Einrichtung eines Powercat-Marinas, der Platz für 16 bis 20 Motorkatamarane bietet,
-
Eine Neuverteilung der Flächen, die es ermöglicht, bis zu 60 Mehrrumpfsegelboote auszustellen,
-
Ein deutlicher Anstieg der Präsenz ausländischer Werften,
-
Ein Testbereich, der kleinen Booten und innovativen Produkten gewidmet ist.
Die lang ersehnten Vorpremieren
Auf der Messe werden mehrere Welt- und Europapremieren zu sehen sein. Dazu zählen:
-
SunMare 50 (Frankreich)
-
Aventura A38 Sport Cruiser & A38MY Flybridge (Tunesien)
-
MODX 70 (Frankreich)
-
Portofino Cat 47 (Vereinigte Arabische Emirate)
-
Excess 13 (Frankreich)
-
Leopard 46 (Südafrika)
-
Moorings 4600 (Südafrika)
- Le Tricat 850 (Frankreich)
- Das Seaview 59 (Hongkong)
- La Tortue 147 (Tunesien)
Diese neuartigen Modelle veranschaulichen den Innovationsschub im Bereich der Mehrrumpfboote.
Praktische Informationen
-
Öffnungszeiten: 9:00 - 19:00 Uhr vom 23. bis 26. April, Schließung um 17:00 Uhr am 27. April.
-
Fußgängerbrücke Stadtzentrum: Erweiterte Öffnungszeiten mit Nachtbetrieb am 25. und 26. April.
-
Abholung der Presseausweise ab dem 22. April ab 14 Uhr im Generalkommissariat.
Mit einem erweiterten Angebot, Innovationen und einer verstärkten Präsenz internationaler Akteure verspricht die International Multihull Show 2025 ein Top-Ereignis im nautischen Kalender zu werden.