Bewährtes Know-how bei Biokompositen
Das Schweizer Unternehmen Bcomp TM arbeitet seit mehreren Jahren an der Entwicklung und Vermarktung von Verstärkungstechnologien auf der Basis von Naturfasern, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Lösungen von ampliTex TM und powerRibs TM werden erfolgreich in einer Vielzahl von Hochleistungsanwendungen eingesetzt, darunter auch im Wassersportsektor. Diese speziellen nachhaltigen Materialien wurden von führenden Unternehmen und Pionieren der Schifffahrtsindustrie eingesetzt, wie z. B. von den Spezialisten für Luxusjachten Baltic Yachts, sowie Green Boats oder Northern Light Composites.

"Vor zehn Jahren waren Naturfasern in der Bootsindustrie und in anderen Bereichen der Verbundwerkstoffindustrie noch eine Innovation mit einer Reihe von Unbekannten, die de facto ihren Einsatz einschränkten. Heute ist dies nicht mehr der Fall mit den Bcomp-Lösungen, die in den letzten 10 Jahren in der Industrie in sehr anspruchsvollen Anwendungen eingeführt wurden." resümiert Paolo Dassi, Marine and Industry Manager bei Bcomp. "Der Austausch von Wissen, die fruchtbare Kreuzung von Konzepten und Know-how und die enge Zusammenarbeit mit einigen der innovativsten Akteure auf dem Markt sind ebenfalls wichtige Gründe für die Einführung dieser Leinenmaterialien."
Hervorragende mechanische Eigenschaften mit Vibrationsdämpfung
Einer der Vorteile der Bcomp-Lösungen ist, dass sie vielseitig sind und sowohl in strukturellen Komponenten (Schalen, Pfosten, Trennwände) als auch in halb- und nicht-strukturellen Komponenten (Böden, Kabelkanäle und Möbel) verwendet werden können. Die ampliTex Stoffpalette TM wird in Kombination mit powerRibs Verstärkungen für dünne monolithische Platten verwendet (wird in der Bootsindustrie für Gehäuse, Deckel, Ummantelungen und halbstrukturelle Teile verwendet). Im Gegensatz dazu werden die eher strukturellen Elemente wie Rümpfe, Decks und Schotten in Sandwich-Bauweise hergestellt, bei der ampliTex TM mit einem Kern (Schaumstoff, Waben oder Balsaholz). "Das kommt nicht nur kleinen Booten zugute, sondern wurde auch erfolgreich bei Booten bis zu 18 Metern eingesetzt." berichtet Paolo dassi. "Ein gutes Beispiel ist der 2021 eingeführte Baltic 68 Café Racer mit dem ampliTex TM das in diesem Fall als ein von Gurit entwickeltes SPRINT Prepreg verwendet wird"

Darüber hinaus machen die Schalldämmung und die vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Flachs ihn zu einem interessanten Material für Fußböden und Paneele in Maschinenräumen. Dies verbessert den Komfort und reduziert den Lärm, wodurch der Bedarf an Dämmstoffen sinkt.
Ökologische und Sicherheitsgewinne
Leinen fehlt es nicht an Argumenten. Flachs ist eine CO -neutrale Faser 2 das einen hohen Wirkungsgrad bei der Rückgewinnung von Wärmeenergie am Ende der Lebensdauer in kommunalen Energiemanagementsystemen ermöglicht. Wenn ein recycelbares Harzsystem verwendet wird, kann das Boot außerdem vollständig recycelbar sein, und sowohl das Material als auch das Harz können für nicht-strukturelle Elemente wiederverwendet werden. Dies ist der Fall bei der Hochleistungsjolle ecoOptimist, die von dem italienischen Hersteller Northern Light Composites entwickelt und konstruiert wurde. Sie ist zu 100 % aus Naturfaserverbundstoffen gebaut und verwendet ein thermoplastisches Harz. Ein weiteres Beispiel ist das IMOCA 11th Hour Racing Team. Nach den neuen Regeln der IMOCA-Klasse für die Verwendung alternativer Materialien bis zu 100 kg und um das Bewusstsein für die Gesundheit des Ozeans zu stärken, verwendete das 11th Hour Racing Team Bcomp-Lösungen für seine neue Segelbootgeneration.

Aus Sicht des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit erzeugen die Materialien im Gegensatz zu Kohlefasern keine reizenden Stäube und spitzen Splitter bei der Verarbeitung. Darüber hinaus haben diese Naturfasern ein weiches Bruchverhalten, ohne scharfe Kanten, wenn ein Stück bricht, was die Sicherheit sowohl in der Produktion als auch im Betrieb erhöht.
Eine vielversprechende Zukunft im Bootsbau
Da das Wärmeverhalten mit dem von Kohlenstoff vergleichbar ist, eignet sich Leinen auch für die Herstellung von Formen für Kohlenstoffteile. Erfolgreiche Tests wurden auch in anderen Bereichen wie dem Motorsport durchgeführt, wodurch es möglich wird, die CO2-Belastung bei der Herstellung von Formen, die manchmal nur einmal verwendet werden, zu verringern, da Formen aus ampliTex TM können zur effizienten energetischen Verwertung verbrannt werden.
Die Eigenschaften von Leinen haben das Zeug dazu, die Bootsindustrie zu begeistern. Ihre Verwendung in größerem Maßstab wird die Schifffahrtsindustrie in eine nachhaltigere Zukunft drängen.