In KürzeFabrik Artemis Technologies

Leben auf dem Wasser: Artemis, JEC World, Okzitanien, SNSM, Smart Waters, Eskale d'Armor

Katamaran-Markt: Optimistische Aussichten für 2022 bei den Herstellern

Dream Racer Boats erweitert sein Angebot um die Vermessung von Booten mit 3D-Scans

CDK Technologies setzt weiterhin auf seinen Standort in Finisterre

CDK Technologies : Werft investiert in ihren historischen Standort in Port-la Forêt

Axe Sail: "Ein Gebäude, das einem lebenswichtigen Bedürfnis für die Segelmacherei entspricht"

Laura Terrallion wechselt zu Poralu

Human Resources: Sie wechseln den Job in der Schifffahrt - 11. Januar 2022

Hanse-Fabrik

Hanse Yachts: Chef des deutschen Yachtkonzerns übergibt das Ruder

L'Herbaudière: Entstehung eines nautischen Industriezentrums anstelle von Bénéteau

Extracthive recycelt Kohlenstoff

Extracthive: Französisches Start-up entwickelt Lösung für Kohlenstoff-Recycling

SwissCat lässt sich in Fano nieder

SwissCat: Ein Umzug nach Italien, um die Bootsproduktion zu erhöhen

Niels Jeppesen bei Arcona

Human Resources: Sie wechseln den Job in der Schifffahrt - 20. Dezember 2021

Verbundwerkstoffteile und Boote bei Crazy Lobster

Crazy Lobster: Neue Räumlichkeiten für Verbundwerkstoffe und Bootsfahrten

Bild der Zukunft First 36

First 36: Die künftige Bénéteau-Yacht wird ganz exklusiv positioniert

InterviewLuc Jurien, neuer Generaldirektor von Alubat

Alubat: "Wir müssen die Herstellung von Booten weiter verbessern

Helios 25 von Pro Marine

Übernahme von Pro Marine: "Wir wollten die Palette der von Guymarine angebotenen Boote erweitern

Neel Trimarans investiert in eine Fabrik, um die historischen Anlagen auf dem nautischen Plateau zu ergänzen, wie hier abgebildet.

Neel Trimarans investiert in den Außenbezirken von La Rochelle, um Wachstum zu ermöglichen

Morten Gantriis Sørensen, neuer Geschäftsführer von Elvstrom Sails

Human Resources : Sie verändern die Arbeitsplätze in der nautischen Industrie - 13 Juli 2021

Leinenrumpfbau bei Greenboats

Flachs-, Brennnessel-, Hanf- oder Bambusfasern im Boot... Der Einblick eines Spezialisten

Baubeginn des neuen Torqeedo-Werks

Hersteller von Schiffselektromotoren Torqeedo baut neue Infrastruktur auf

1. Bewertung der Yachtabwrackbranche seit der offiziellen Vorstellung auf der Nautic 2019

Abwracken von Sportbooten: Fortschrittsbericht und Ziele für 2023

Arrosia Ecopin recycelbares Surfbrett auf Harzbasis

Ecopin: Ein Harz für Verbundwerkstoffe, hergestellt aus Landeskiefer

Die Werft A Sea Venture Collective wird in Canet-en-Roussillon einen Neubau errichten

Motor-Katamarane : In Canet-en-Roussillon wird eine neue Werft gebaut

Orphie Boats, eine schlüsselfertige Lösung für den Tagescharterbetrieb

Yachthafen

Die Nautical Industries Federation veröffentlicht ihren Jahresbericht 2020

Brest möchte einen Bereich mit hoher Kapazität haben, wie der in Concarneau oben

Brest: Strukturierung um das künftige große Karussellgebiet

Jeroen Wats bringt DANU auf den Markt, einen

DANU: Ein "nachhaltiger" Verbundwerkstoff für Boote in der Entwicklung

Atlantic Boatyard bringt Bruno Barbara, Brice Desray und Frédéric Combes zusammen. Letzterer baute unter der Leitung von Day4All den Katamaran

Naval Force 3: Eine Gruppe von nautischen Handwerkern, die den Industriellen vorgezogen werden

Die Ultimate Boat Company nimmt mit ihrem DANU-Material an den JEC Innovation Awards teil

JEC Connect: Die digitale Version der Composite-Messe

InterviewJérôme de Metz, CEO der Bénéteau Gruppe

Beneteau: "Wachstum 2021 durch Cyber-Attacke fast verdampft"

Wrack eines Komposit-Sportbootes

Europäische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im nautischen Sektor

SonderausgabeDream Racer Boats Projekt einer Akilaria 40 auf Lombardplan

Dream Racer Boats : Die Innenausstattung eines Bootes vom Entwurf bis zum Einbau

Olivier Bordeau, Produktionsleiter bei Multiplast

Human Resources : Sie wechseln die Jobs in der nautischen Industrie - 31. März 2021

In KürzeNeu Weißer Hai 240 SC

Welt der Boote : Yamaha Marine, White Shark, Banque Populaire, ScottBader

Die Force 3-Werft in La Rochelle ist dabei, aufgekauft zu werden

Naval Force 3: Eine lokale Allianz interessiert sich für die Wiederaufnahme der Baustelle

Future Solid Sail Prototyp im Maßstab 1

AeolDrive und Solid Sail : Die Nautikbranche macht sich auf den Weg zum Riesenrigg

Dachteil eines Wohnmobildaches, hergestellt aus teilweise recyceltem Harz nach dem Korec-Verfahren

Korec: Ein Depolymerisationsverfahren zur Wiederaufwertung von Verbundabfällen

Romain Motteau, stellvertretender Geschäftsführer von Fountaine-Pajot

Fountaine-Pajot: "Ein Ziel für kohlenstoffneutrale Boote bis 2030"

MerConcept : "Dieser Katamaran ist ein 1. Schritt, der in einem größeren Maßstab dupliziert werden kann"

Der Segelmacher Goiot investiert, um seinen Marktanteil im nautischen Bereich zu erhöhen

Goiot : Ein 2-Millionen-Euro-Investitionsplan für die Stufenleiter

Eine neue Werft südlich des Hafens von Brest

3 4 5 6 7 8 9 10